Crosby S-1317 Gabelkopfhaken

SKU: GRRR448 Kategorie:

Einzelheiten zum Produkt

  • Geschmiedeter legierter Stahl - abgeschreckt und angelassen.
  • Einzeln auf das 2-1/2-fache der zulässigen Arbeitslast geprüft und zertifiziert.
  • Der versenkte Abzug ist bündig mit dem Hakenkörper und schützt den Abzug vor möglichen Schäden.
    • Einfache Bedienung mit vergrößertem Daumenzugang.
  • Die positive Verriegelung ist selbstsichernd, wenn der Haken belastet ist.
  • Die Öse ist mit einem flachen Design für die Verbindung mit dem S-1325 Kettenkuppler ausgestattet.
  • Geeignet für die Verwendung mit Ketten der Güteklasse 100 und 80.
  • Der SHUR-LOC®-Haken kann bei ordnungsgemäßer Installation und Verriegelung für das Heben von Personen verwendet werden und erfüllt die Anforderungen der OSHA-Regeln 1926.1431(g)(1)(i)(A) und 1926.1501(g)(4)(iv)(B).
  • Ermüdungsfestigkeit bis 20.000 Zyklen beim 1-1/2-fachen der Arbeitslastgrenze.

Videos

S-1317 Gabelhaken

Größe der KetteArbeitslastgrenze (lb)Lager-Nr.Gewicht pro Stück (lb)Abmessungen (in)
(in)(mm)CDEGJLAA
-63200
1028991
.773.44.792.604.75.631.161.50
1/474300
1029000
1.804.481.103.516.25.811.482.00
5/1685700
1029009
1.804.471.103.516.25.811.482.00
3/8108800
1029018
3.665.531.174.397.54.941.832.50
1/21315000
1029027
6.806.811.675.499.521.162.223.00
5/81622600
1029036
11.98.222.046.5511.611.502.653.50
3/418-2035300
1029071
15.09.422.227.7613.212.033.525.00
7/82242700
1029080
28.011.142.458.7515.452.203.836.00
12659700
1029089
49.512.563.219.8718.442.684.096.50
Größe der KetteArbeitslastgrenze (t)Lager-Nr.Gewicht pro Stück (kg)Abmessungen (mm)
(in)(mm)CDEGJLAA
-61.5
1028991
.3587.420.166.012116.029.038.1
1/472.0
1029000
.8211427.989.015920.635.151.0
5/1682.6
1029009
.8211427.989.015920.635.151.0
3/8104.0
1029018
1.6614029.711219224.146.563.5
1/2136.8
1029027
3.0817342.413924229.556.476.2
5/81610.3
1029036
5.4020951.816729538.167.389.0
3/418-2016.0
1029071
6.8023956.419733651.689.4-
7/82220.0
1029080
12.728362.222239255.997.3-
12627.1
1029089
22.531981.525146868.1104-

4:1 Auslegungsfaktor.

Diagramm-Bilder

Diagramm 1